Mitfahrbänke

Mitfahrbänke

Was ist eine Mitfahrbank?


Gerade im ländlichen Raum ist das Thema Mobilität ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in der Region. Die Mitfahrbank ist eine soziale und klimafreundliche Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und bietet die Gelegenheit miteinander in Gespräch zu kommen und Menschen kennenzulernen.

Karte

Hier seht ihr die geplanten Mitfahrbänke.

Wie funktioniert eine Mitfahrbank?


Die Mitfahrbank besteht aus einer Bank und daran befestigt ausklappbaren Schildern mit Ortsnamen. Klappt man das Schild mit dem Zielort nach oben, kann der vorbeifahrende Autofahrer sehen, wohin man mitgenommen werden möchte. Jetzt heißt es, auf die passende Mitfahrgelegenheit warten. Jeder Autofahrer entscheidet, ob er anhält oder nicht. Jeder Mitfahrende entscheidet, ob er in das Fahrzeug einsteigt oder nicht.

Beispiel aus Flensburg

Was passiert im Schadensfall?


Über die Haftpflichtversicherung sind alle Insassen mitversichert. Eine zusätzliche Insassenunfallversicherung ist nicht nötig.

Unsere Vision


Ein Netzwerk von Mitfahrbänken in der Gemeinde Drei Gleichen und darüber hinaus in der Region, welches Orte und deren Menschen miteinander verbindet.
Dadurch schaffen alle Beteiligten ein 100% klimaschonendes Angebot für Jedermann und besonders für junge und alte Menschen ohne Pkw.

Partner:

– Gemeinde Drei Gleichen
– Kirchgemeinde Drei Gleichen
– Eine neue Erde e.V.
– Leben in zukunftsfähigen Dörfern (gefördert durch das Umweltbundesamt)

Spenden

Unser Spendenkonto findest du hier